Zählwaagen für Massenteile

Zählwaagen: Präzise, robust und für vielfältige Einsatzzwecke optimiert

Professionelle Zählwaagen von Waagen Friederichs ermöglichen es Ihnen, schnell und präzise Gewichte und Stückzahlen Ihres Wägegutes zu ermitteln und zu dokumentieren. Das zeitaufwendige manuelle Zählen von Kleinteilen entfällt. Stattdessen passen sich unsere Zählwaagen optimal an Ihren Arbeitsablauf an: Programmieren Sie individuelle Einstellungen inklusive Artikelspeicher, Referenzgewichte und unterschiedliche Kunden vor. Hochwertige Zählwaagen von Waagen Friederichs kommen als Inventurwaage, Mengenwaage und Industriewaage zum Einsatz.

Hier finden Sie eine Liste unserer erklärungsbedürftigen Zählwaagen.

Dagmar Ducree - Berater bei Waagen Friederichs

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb

+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.
Sie haben direkt eine Frage?
Bitte rechnen Sie 8 plus 1.

Zählwaagen können Produktivität und Qualität steigern

Stückzählwaagen werden in vielen Branchen eingesetzt: Ob Industrie-, Logistik-, Lager- oder Laborumgebungen – wer regelmäßig präzise Mengen und Gewichte zu bestimmen hat, profitiert von den vielfältigen Funktionen moderner Zählwaagen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Produktivität und Qualität zu steigern. Für Inventuren, Kommissionierung und Mengenkontrollen in der Produktion sind sie wertvolle Präzisionsinstrumente, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Arbeit erleichtern.

Mithilfe von Mengenwaagen ist es möglich, Packungen und Kits in effizienter Weise zusammenzustellen. Je nachdem, ob Sie zählen oder wägen möchten, können Sie per Knopfdruck zwischen dem Zähl- und Wägemodus einer Zählwaage wechseln. Neue und häufig wechselnde Benutzer finden sich – dank der komfortablen Bedienung mit intuitiver Menüführung – innerhalb kurzer Zeit mit der Handhabung einer modernen Stückzählwaage von Waagen Friederichs zurecht.

Zählwaagen im Einsatz für Inventur, Mengenkontrollen und Kommissionierung

Zertifizierte Zählwaagen von Waagen Friederichs verfügen über einen großen Artikelspeicher und zahlreiche individuell konfigurierbare Einstellmöglichkeiten. Für jeden Einsatzzweck finden Sie bei uns die passende Stückzählwaage. Die Verwendung qualitativ hochwertiger Zählwaagen leistet einen wesentlichen Beitrag zum Vermeiden unnötiger Fehler. Werden Teile von Hand kommissioniert, können sich Mitarbeiter verzählen. Um eine konstant hohe Qualität über lange Zeiträume zu gewährleisten, sind Zählwaagen in vielen Anwendungsgebieten unerlässliche Arbeitsgeräte. Je höher die Last des Wägegutes, die Anzahl der Wägevorgänge und die Menge der Kleinteile ist, die Sie mithilfe von Zählwaagen bestimmen, umso schneller lohnen sich die Investitionskosten. Durch den Einsatz von Zählwaagen lassen sich Zählvorgänge um ein Vielfaches beschleunigen. Ihre Mitarbeiter sparen wertvolle Arbeitszeit ein, die sie anderweitig gewinnbringend einsetzen können.

Artikelspeicher bei Zählwaagen bringt zahlreiche Vorteile mit sich

Vor allem in Bereichen, in denen es notwendig ist, eine große Vielfalt von Artikeln schnell und präzise zu zählen, ist ein Artikelspeicher bei einer Zählwaage besonders wertvoll:

  • Zeitersparnis: Ein Hauptvorteil des Artikelspeichers ist die deutliche Zeitersparnis. Haben Sie einmal das Referenzgewicht eines Artikels in den Speicher eingegeben, müssen Sie es nicht jedes Mal erneut tun, wenn Sie denselben Artikel erneut wiegen möchten. Dies beschleunigt den gesamten Zählprozess erheblich.
  • Konsistente Genauigkeit: Da das Referenzgewicht eines Artikels im Speicher der Zählwaage hinterlegt ist, werden menschliche Fehler beim erneuten Eingeben vermieden. Dies gewährleistet eine konsistente und genaue Zählung über die Zeit.
  • Einfachheit und Bequemlichkeit: Anwender müssen nicht jedes Mal, wenn sie einen bekannten Artikel zählen wollen, aufs Neue nach dessen Einzelgewicht suchen oder es neu bestimmen. Sie können einfach den entsprechenden Artikel im Speicher auswählen.
  • Vermeidung von Fehlern: Der Artikelspeicher minimiert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, die bei der Nutzung von Zählwaagen durch wiederholte manuelle Eingaben entstehen können.
  • Optimierung von Arbeitsabläufen: Mit einem gut organisierten Artikelspeicher können Mitarbeiter ihren Fokus auf andere wichtige Aufgaben legen, anstatt ständig Daten neu einzugeben oder nachzuprüfen.
  • Flexibilität: In vielen Umgebungen, in denen Zählwaagen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Lagern oder Produktionsstätten, können hunderte oder gar tausende von unterschiedlichen Artikeln vorhanden sein. Ein großer Artikelspeicher bietet die Flexibilität, eine breite Palette von Produkten ohne großen Aufwand zu managen.
  • Integration mit anderen Systemen: In einigen fortschrittlichen Zählwaagen kann der Artikelspeicher mit anderen Systemen, z. B. einem Lagerverwaltungssystem oder einem ERP-System, synchronisiert werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Aktualisierung von Beständen und anderen relevanten Daten.
  • Erhöhte Produktivität: Durch die Reduzierung von wiederholten manuellen Eingaben und das schnelle Zählen von Artikeln können Sie Ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die Fehlerquote reduzieren.

Ein Artikelspeicher in einer Zählwaage sorgt also für Effizienz und Genauigkeit und vereinfacht bzw. optimiert den gesamten Arbeitsprozess. Für Unternehmen, die eine große Vielfalt von Artikeln handhaben, kann dies einen besonderen Unterschied in Bezug auf Produktivität und Betriebskosten bedeuten.

Kalibrierung und Eichung für hochpräzise Wägeergebnisse

Typische Wägegüter für Zählwaagen sind Münzen, Nägel, Schrauben, Muttern und andere Kleinteile aus Metall, Papierprodukte wie Flyer und Umschläge, Medizinprodukte wie Dragees und Tabletten sowie Blisterverpackungen. In aller Regel reicht es aus, professionelle Industriewaagen und Inventurwaagen, deren Standort nicht verändert wird, einmal jährlich zu kalibrieren. Kalibrieren bedeutet, die Genauigkeit einer Waage durch einen quantitativen Vergleich zwischen einem Soll- und Messwert zu prüfen und den Vorgang in einem Waagen-Prüfprotokoll zu dokumentieren. Der Sollwert der Kalibrierung ergibt sich durch ein zertifiziertes externes Prüfgewicht. Selbstverständlich können Sie eine Zählwaage bei Bedarf, etwa durch sehr starke Nutzung oder bei Verdacht auf unpräzise Messungen, auch mehrmals jährlich kalibrieren.

Eine routinemäßige Kalibrierung ist erforderlich, da die Genauigkeit einer Waage durch Benutzung oder äußere Einflüsse im Zeitverlauf nachlässt. Einige Waagenmodelle verfügen zu diesem Zweck über eine automatische interne Kalibriereinrichtung. Durch eine Justage werden die Abweichungen korrigiert. Wird durch Waagen Friederichs eine werkseitige DAkkS-Kalibrierung durchgeführt, erhalten Sie einen Kalibrierschein mit dem DAkkS-Akkreditierungssymbol der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH.

Ein weiterer Vorteil von Zählwaagen ist, dass der Zählvorgang und Verkauf nach Stückzahlen – im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen von Tischwaagen im Verkauf – nicht eichpflichtig ist. Geht es beim Verkauf also rein um Stückzahlen und nicht um das Gewicht, etwa bei Schrauben, Muttern und anderen Kleinteilen, unterliegt diese Messung nicht der Eichpflicht. Zwar ist eine (Erst-)Eichung grundsätzlich möglich, die Zählwaagen werden von den zuständigen Eichämtern in aller Regel aber nicht mehr nachgeeicht.

Zählwaage: Funktionsweise im professionellen Einsatz

Die Funktionsweise von Zählwaagen ist unkompliziert. Ein hochgenaues Wägesystem mit einer kalibrierten Wägezelle liefert präzise Wägeergebnisse. Lastaufnehmer für Zählwaagen sind in unterschiedlichen Genauigkeitsklassen und für verschiedene Nennlasten verfügbar. Eine Stückzählwaage verwendet das Gewicht des Wägegutes, um Mengen zu bestimmen. Da die einzelnen Zählteile Gewichtstoleranzen aufweisen, ist es vor der Durchführung von Wägevorgängen mit neuen Artikeln und Produkten wichtig, für jedes Wägegut bzw. jede Wägegutkombination ein Durchschnittsgewicht zu bestimmen. Das ermittelte Gewicht wird als Referenzgewicht bezeichnet.

Da die Toleranzen von Zählteilen die größte Fehlerquelle darstellen, ist es von entscheidender Bedeutung, eine ausreichend große Anzahl an Teilen zu verwenden. Üblich ist eine Menge von mindestens 10 Zählteilen. Bei einer starken Gewichtsstreuung sollten 20 bis 100 Zählteile verwendet werden. Die Stückzählwaage ermittelt zunächst das mittlere Stückgewicht. Basierend auf diesem Wert und der anschließend ermittelten Gewichtsmasse wird dann die Stückzahl bestimmt.

Zählwaagen in robuster Ausführung und mit detailgenauer Verarbeitung

Staub und Feuchtigkeit haben bei den Zählwaagen von Waagen Friederichs in aller Regel keinen Einfluss auf den Erfolg der Messung. Dabei hilft neben Elementen wie wasserdichten Folientastaturen bereits das stabile Gehäuse der Industriewaagen. Lastplatten aus Edelstahl sind außerdem pflegeleicht und erfüllen hohe hygienische Anforderungen. Ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Korrosion und Säuren macht eine Wägeplatte aus Edelstahl perfekt für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden und industriellen Betrieben. Um die robusten Zählwaagen von Waagen Friederichs mobil an unterschiedlichen Einsatzorten nutzen zu können, verfügen sie neben einem serienmäßigen Netzteil häufig über eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Eine gut sichtbare Libelle sorgt dafür, dass die Waage sich perfekt nivellieren lässt. Gummifüße verhindern unbeabsichtigtes Rutschen und lassen Ihre Zählwaage sicher auf einem Tisch oder anderen Oberflächen stehen.

Hinterleuchtete Displays und Funktionstasten mit akustischem Signal

Die Bedienung einer Zählwaage aus dem Sortiment von Waagen Friederichs ist auch ohne tiefgehendes Wissen möglich. Dank der selbsterklärenden Benutzerführung finden sich ungeübte Anwender in der Verwendung von Standardfunktionen schnell zurecht. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, verfügen manche Zählwaagen über drei unterschiedliche, feuchtigkeitsgeschützte LCD-Displays für die Anzeige des Gewichts, des mittleren Stückgewichts sowie der Gesamtstückzahl. Die Ziffern auf dem Display sind groß genug, um sie auch in Umgebungen mit schlechter Ausleuchtung gut ablesen zu können. Abhängig vom Modell sind die Displays zusätzlich hinterleuchtet. Genau beschriftete Funktionstasten mit akustischem Signal ermöglichen Ihnen ein schnelles Arbeiten mit der Stückzählwaage. Die häufig benötigte Tara-Funktion kann automatisch oder per Handeingabe genutzt werden. Sie wird verwendet, um das Nettogewicht des Wägegutes ohne das Gewicht der Verpackung oder des Behälters, in dem sich die zu zählenden Teile befinden, zu bestimmen.

Zählauflösung als Qualitätskriterium

Ein Qualitätskriterium für die Genauigkeit von Zählwaagen ist die Zählauflösung. Für eine exakte Stückzählung muss eine Stückzählwaage in der Lage sein, ein Zählteil als einzelnes Element zu erfassen. Je genauer die Ablesbarkeit einer Waage ist, umso präziser wird ein Zählteil erkannt. Eine Zählwaage sollte das Gewicht um mindestens eine Zehnerstelle genauer erfassen können, als das niedrigste Stückgewicht eines zu erfassenden Zählteils ist. Besitzt eine Zählwaage eine interne Zählauflösung von 600.000 Punkten, beschreibt dieser Wert die maximal zählbare Stückzahl – mit einer Zählgenauigkeit von 1 Prozent. Voraussetzung sind minimal schwankende Teilegewichte und eine vor dem Wägevorgang durchgeführte, ordnungsgemäße Bestimmung des Referenzgewichtes.

Dagmar Ducree - Berater bei Waagen Friederichs

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb

+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.
Sie haben direkt eine Frage?
Bitte rechnen Sie 8 plus 1.

FAQ: Diese Fragen werden häufig zum Thema Zählwaagen gestellt:

Wie funktioniert eine Zählwaage?

Eine Zählwaage bestimmt die Menge von gleichförmigen Masseteilen. Zunächst wird ein mittleres Stückgewicht gebildet, indem der Anwender eine gewisse Anzahl der zu zählenden Teile auf die Waage legt und über eine Tastatur die Anzahl dieser Teile eingibt. Die Anzahl dieser Teile sollte nicht kleiner als zehn sein, aber auch nicht größer als 50. Bei einer zu großen Zahl besteht das Risiko, dass Sie sich verzählen, wodurch die Ermittlung des mittleren Stückgewichts nicht korrekt ist. Allerdings ist bei dieser sogenannten Referenzbildung zu beachten, dass möglichst repräsentative Teile verwendet werden. Nach erfolgter Bildung dieses mittleren Stückgewichtes werden die Masseteile auf die Waage aufgebracht. Diese ermittelt dann mithilfe eines einfachen mathematischen Dreisatzes die Gesamtstückzahl, wobei das Gesamtgewicht durch das zuvor ermittelte mittlere Stückgewicht dividiert wird.

Für welche Anwendungsgebiete sind Zählwaagen geeignet?

Zählwaagen werden für die Stückzahlermittlung von gleichförmigen (homogenen) Masseteilen verwendet. Dabei wird mit einem einfachen mathematischen Dreisatz gearbeitet. Typische Anwendungsgebiete sind das Zählen von metallischen Kleinteilen (Münzen), Papierware (Flyer), Medizinprodukte (Dragees/Tabletten) und Lebensmittel.

Welche Vorteile bieten Zählwaagen?

Zählwaagen bringen dank deutlich verbesserter Zählgeschwindigkeit insbesondere Zeit- und Kostenersparnisse. Zudem bieten sie einen gewissen Genauigkeitsvorteil, da im Vergleich zum Menschen auch nach längeren Zählvorgängen Konzentrationsverluste ausgeschlossen werden können. Diese Vorteile sind vor allem bei Inventuren, aber auch bei der Kommissionierung von großer Bedeutung.

Müssen Zählwaagen gewartet werden?

Grundsätzlich ja. Das gilt insbesondere dann, wenn die Umgebungsbedingungen rau sind, die Zählwaage häufig benutzt wird und wenn die Genauigkeitsanforderungen hoch sind.

Warum sollte ich mich für Zählwaagen von Waagen Friederichs entscheiden?

Wir bei Waagen Friederichs können einen reichen Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren vorweisen. Darüber hinaus bieten wir eine vielfältige Angebotspalette und für jeden Anwendungsfall das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Von der einfachen Zählwaage bis zum Zähl-Wägesystem mit individueller Software. Wir beraten Sie gern zu der richtigen Zählwaage für Ihren Anwendungsfall.

Wie oft müssen Zählwaagen kalibriert werden?

Sinnvollerweise sollten Zählwaagen einmal im Jahr kalibriert werden. Das ist aber stets von den Umgebungsbedingungen und den Anforderungen des jeweiligen Qualitätsmanagementsystems abhängig.

Müssen Zählwaagen geeicht werden?

Nein. Die Bestimmung von Stückzahlen unterliegt grundsätzlich nicht der Eichpflicht.

Was gilt es beim Gebrauch von Zählwaagen zu beachten?

Beim Gebrauch von Zählwaagen ist es wichtig, dass die Umgebungsbedingungen zur Empfindlichkeit der Waage passen. Je hochauflösender die Waage ist, desto größer werden die negativen Einflussfaktoren wie Luftzug, Temperaturunterschiede, Gebäudevibrationen etc. Ebenso ist die Bildung der Referenz, also des mittleren Stückgewichtes, mit Sorgfalt durchzuführen, denn sie ist die Basis für die spätere Messgenauigkeit.

Was macht eine hochwertige Zählwaage aus?

Eine hochwertige Zählwaage muss robust, also industrietauglich, gleichzeitig aber empfindlich genug sein, um auch die Stückzahl leichtester Teile möglichst genau bestimmen zu können. Darüber hinaus muss sie kompatibel sein für die Datenverarbeitung, also anschluss- und somit zukunftsfähig. Genauso wichtig ist einfache und logische Bedienbarkeit, um Fehler zu vermeiden. Die beste Waage der Welt wird keine korrekten Ergebnisse liefern, wenn sie falsch bedient wird.

Welches Zubehör brauche ich für Zählwaagen?

Eventuell einen Barcodeleser zur Eingabe von Daten (Stückgewicht und/oder Tarawerte), eine Datenschnittstelle zur Übertragung der Daten an die EDV und/oder einen Drucker zur Dokumentation der Ergebnisse (Barcode und/oder Klartext). Eventuell auch eine externe Tastatur zur Eingabe von Identifikationsdaten. Werden viele verschiedene Produkte immer wieder gezählt, empfiehlt sich ein interner Datenspeicher zur Speicherung von einmal ermitteltem Stückgewicht und dazugehöriger Tarawerte.

Welche Lebensdauer bringen Zählwaagen mit?

In der Regel lassen sich Zählwaagen etwa 15 Jahre problemlos verwenden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Zählwaage nicht mechanisch beschädigt und dadurch irreparabel wird.

Wie genau arbeiten Zählwaagen?

Das ist abhängig von der Empfindlichkeit des Messgerätes und der entsprechenden Stückgewichte. Die Ablesbarkeit (Ziffernschritt) der Zählwaage sollte in der Regel um den Faktor 10 besser sein, als das leichteste zu zählende Teil schwer ist. Beispiel: Stückgewicht 1 g, Ablesbarkeit also 0,1 g.

Warum ist der Einsatz einer Zählwaage sinnvoll?

Die Verwendung einer Zählwaage bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Produktions- und Lagerbereichen. Durch ihre hohe Genauigkeit und Effizienz erhöhen Zählwaagen die Produktivität und minimieren Fehlbestände, was wiederum zu bedeutenden Kosteneinsparungen führen kann.

Zählwaagen erleichtern die Inventur, indem Sie schnell und genau ermitteln, wie viele Einheiten eines Artikels vorhanden sind. Das manuelle Zählen wird dadurch überflüssig, was wiederum Zeit und die damit verbundenen Kosten einspart. Mit der Hilfe von Zählwaagen lässt sich in vielen Bereichen das Risiko von menschlichen Fehlern reduzieren. Durch ihre exakte Zählleistung liefern sie verlässliche Ergebnisse, die von entscheidender Bedeutung für eine korrekte Bestandsführung sind.

Auch die Einsatzmöglichkeiten von Zählwaagen sind vielfältig. Sie können nicht nur in traditionellen Produktions- und Lagerumgebungen verwendet werden, sondern auch in Verkaufsräumen, in denen eine genaue Zählung kleiner Artikel erforderlich ist.

Der Einsatz einer Zählwaage ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Faktor für eine genaue und effiziente End-to-End-Lager- und Bestandsverwaltung. Sowohl bei der Steigerung der Produktivität als auch bei der Kosteneinsparung leisten Zählwaagen einen erheblichen Beitrag. Damit sind sie eine sinnvolle und effektive Lösung für viele Betriebe.

Wie bedient man eine Zählwaage?

Die Bedienung von Zählwaagen ist in ihren Grundzügen tatsächlich recht einfach. Am Anfang steht die korrekte Positionierung und Ausrichtung der Waage. Nach der ersten Inbetriebnahme sollte die Waage zunächst kalibriert werden, um die Verlässlichkeit der Messwerte zu überprüfen. Verschiedene Modelle von Zählwaagen verfügen über eine automatische Kalibrierfunktion. Eine Kalibrierung sollte regelmäßig durchgeführt werden (spätestens im Jahresrhythmus), um die fortlaufende Genauigkeit der ermittelten Werte zu überprüfen.

Sobald die Waage eingerichtet ist, können die Objekte zum Wiegen auf die Plattform gelegt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Grenzen des Wägebereichs der Zählwaage nicht überschritten werden. Ist die maximale Kapazität erreicht bzw. überschritten, kann dies zu ungenauen Messungen und sogar Schäden führen.

Ein wesentliches Charakteristikum von Zählwaagen ist die Möglichkeit, Stückzahlen zu erfassen. Damit eine Zählwaage für Schrauben, Muttern und viele andere kleine, zählbare Gegenstände gut arbeitet, muss zunächst das Einzelgewicht ermittelt werden. Nachdem ein Referenzwert pro Zählstück ermittelt wurde, kann die Waage die Anzahl der gleichen Objekte berechnen, indem das Gesamtgewicht durch das Gewicht des Referenzstücks geteilt wird. Viele Zählwaagen bieten eine Speicherfunktion für mehrere Dutzend oder sogar Hunderte unterschiedliche Referenzwerte von Produkten.

Wie viel Abweichung darf eine Waage haben?

Die Abweichung, die eine Waage haben darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sind die Art der Waage und ihre Funktion zu beachten. Manche Waagen, insbesondere Präzisionswaagen und Zählwaagen, müssen sehr präzise Messungen durchführen und ihre Abweichung darf nur minimal sein. Bei höheren Lasten ist eine größere Abweichung im Sinne des Gesamtgewichts zulässig. Zudem sind die präzisesten Waagen – auch im Sinne der prozentualen Abweichung – meist ohnehin für die kleinsten Gewichte ausgelegt. Der Grund dafür ist einfach: In bestimmten Branchen, wie der Lebensmittelverarbeitung oder der Pharmazie, wo genaue Messungen von essentieller Bedeutung sind, kann selbst eine minimale Abweichung erhebliche Auswirkungen haben. Daher müssen entsprechende Waagen regelmäßig kalibriert, gewartet und je nach Anwendung geeicht werden, um zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie innerhalb der zulässigen Toleranzen arbeiten. Es ist also nicht nur wichtig, die richtige Waage für Ihre Bedürfnisse zu wählen, sondern auch, sie regelmäßig kalibrieren zu lassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin präzise Messungen durchführt.

Dagmar Ducree - Berater bei Waagen Friederichs

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb

+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.
Sie haben direkt eine Frage?
Bitte rechnen Sie 8 plus 1.

Unser Service für Sie