Fahrzeugwaagen von Waagen Friederichs
Wir führen mobile und stationäre Waagen für alle Fahrzeugtypen
Als Spezialist für Waagen jeglicher Art führen wir selbstverständlich auch die entsprechenden Messgeräte für schwere Lasten. Je nach Einsatzzweck und Platzbedarf haben Sie bei unseren Achslast-, Radlast- und Fahrzeugwaagen die Wahl zwischen mobilen und stationären Geräten. Die Radlastwaagen bzw. Achslastwaagen sind pro Plattform belastbar mit bis zu 20.000 kg, so dass Sie damit nahezu jedes Fahrzeug präzise und schnell wiegen können, beispielsweise Tanklast- und Sattelzüge, Baustellenfahrzeuge, Fahrzeuge mit Zwillings- und Sonderbereifung, landwirtschaftliche Fahrzeuge, sowie Sonderfahrzeuge und -maschinen.
Welche Fahrzeugwaage ist die Richtige?
Eine Fahrzeugwaage kauft man nicht einfach mal so "im Vorübergehen". Vor der Anschaffung und der Installation gilt es, einige Fragen zu beantworten wie: Wo wird die Waage aufgestellt? In einer Industriehalle, auf einem Bauhof oder in einem landwirtschaftlichen Betrieb? Ist der Untergrund so beschaffen, dass er eben und druckfest genug ist, um präzise und sichere Ergebnisse zu liefern? Für welche Art von Fahrzeugen wird die Waage hauptsächlich genutzt? Soll eine dynamische oder statische Messung durchgeführt werden? Muss eine Höhenangleichung der einzelnen Achsen vorgenommen werden? Für welches Gewicht muss sie ausgelegt sein und, dies gilt für eine Brückenwaage, für welche Länge des Fahrzeuges?
Im Zusammenhang mit der Bedienung stellt sich auch die Frage, wie häufig Fahrzeugwaagen genutzt werden. Soll der Wägevorgang von einer bestimmten Person an einem gesonderten Arbeitsplatz vorgenommen werden? Macht es der Fahrer des jeweiligen Fahrzeuges selbst? Lohnt sich vielleicht ein vollautomatischer Betrieb über eine Kennzeichenerkennung mittels Scanner und / oder einem Selbstbedienungsterminal?
Nutzen Sie die Erfahrung unserer Experten
Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen bei all diesen Fragen und Überlegungen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und lassen sich eingehend vor Ihrer Entscheidung beraten. Gegebenenfalls auch in einem persönlichen Gespräch vor Ort, erörtern wir Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, anschließend bekommen Sie von uns Vorschläge für die am besten geeignete Fahrzeugwaage.
Diese Fragen werden häufig zum Thema Fahrzeugwaagen gestellt:
Für welche Fahrzeuge sind Ihre Fahrzeugwaagen geeignet?
Unsere Fahrzeugwaagen sind im Prinzip für alle Arten von Fahrzeugen geeignet. Dazu zählen PKW, Transporter, LKW, landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Sonderfahrzeuge. Von der zu wägenden Fahrzeugklasse – hieraus ergeben sich bestimmte Anforderungen wie Abmessung und Wägebereich – hängt auch ab, welche Fahrzeugwaage für Sie als Anwender am besten geeignet ist.
Kann ich mit Fahrzeugwaagen auch Zwillingsreifen wiegen?
Grundsätzlich lassen sich mit unseren Fahrzeugwaagen auch Zwillingsreifen wiegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Waage ausreichend dimensioniert ist.
Muss man Fahrzeugwaagen kalibrieren lassen?
Es gibt keine Vorschrift zur Kalibrierung von Fahrzeugwaagen. Legt man allerdings Wert auf dauerhaft hohe Genauigkeit, ist eine regelmäßige Kalibrierung durchaus zu empfehlen.
Muss man Fahrzeugwaagen eichen lassen?
Fahrzeugwaagen müssen nur dann geeicht werden, wenn die Anwendung der Eichpflicht unterliegt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ware nach Gewicht berechnet wird.
Wie setzt man Fahrzeugwaagen richtig ein?
Um die für den jeweiligen Anwendungsfall bestmögliche Fahrzeugwaage zu bestimmen, sind sämtliche Informationen über die zu wiegenden Fahrzeuge erforderlich. Diese sind beispielsweise: Art des Fahrzeuges, maximale Rad- und Achslasten, maximales Gesamtfahrzeuggewicht, Dimensionen der Reifen (Breite und Aufstandsfläche in Fahrtrichtung), Anzahl der Achsen, Achsabstände und Fahrwerkskonstruktion. Auch die Frage, ob eine statische oder eine dynamische Messung gewünscht ist, spielt eine Rolle. Zudem sind die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen.
Welche Arten von Fahrzeugwaagen gibt es?
Es gibt mobile Rad- und Achslastwaagen, stationäre Rad- und Achslastwaagen, welche fest im Boden verbaut sind, sowie sogenannte Brückenwaagen. Letztere bestehen aus einem entsprechend groß dimensionierten Lastaufnehmer (Plattform), mit denen in der Regel eichpflichtige Wägungen von LKW durchgeführt werden.
Wie funktionieren Fahrzeugwaagen?
Die Funktionsweise von Fahrzeugwaagen basiert in der Regel auf der Verwendung von DMS-Wägezellen, die bei Belastung ein analoges Signal an ein Auswertegerät senden. Dieses zeigt dann den Wägewert digital an.
Wie genau arbeiten Fahrzeugwaagen?
Die zu erzielende Genauigkeit ist abhängig von der Art der Fahrzeugwaage. Üblicherweise bewegt sich die Genauigkeit im Bereich zwischen 0,1 % und 1 % des jeweiligen Wägebereiches.
Warum sollte ich mich für eine Fahrzeugwaage von Waagen Friederichs entscheiden?
Für eine Fahrzeugwaage von Waagen Friederichs spricht Vieles: Da wäre beispielsweise unsere mehr als 30-jährige Erfahrung oder unsere außergewöhnlich große Angebotspalette. Zudem verfügen wir über eine Vielzahl an kompetenten Servicetechnikern für Inbetriebnahme, Eichung, Wartung, Kalibrierung und Reparaturen Ihrer Fahrzeugwaage.
Kann ich bei Ihnen auch Fahrzeugwaagen mieten?
Ja. Nicht immer ist der Kauf einer Fahrzeugwaage rentabel. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere mobile Fahrzeugwaagen auch zu vermieten.
Fahrzeugwaage kaufen oder mieten: Was macht mehr Sinn?
Bei kurzfristiger oder zeitlich befristeter Nutzung kann eine Miete sinnvoll sein. Bei langfristiger Nutzung ist eher der Kauf die richtige Wahl.
Für welche Wägebereiche sind Ihre Fahrzeugwaagen geeignet?
Die Wägebereiche der Fahrzeugwaagen in unserem Sortiment sind vielfältig. Wir bieten sowohl Fahrzeugwaagen mit einem Wägebereich ab 600 kg pro Plattform, als auch solche mit einem Wägebereich von bis zu 80 Tonnen an. Diese bestehen dann aus mehreren Plattformen, oder es handelt sich um eine klassische Brückenwaage.
In welchen Breiten sind Ihre Fahrzeugwaagen verfügbar?
Unsere mobilen Fahrzeugwaagen verfügen über eine maximale Breite pro Plattform von 1.000 mm, die stationären Standardversionen haben eine Breite von 3.000 mm. Auch individuelle Maße sind möglich.
Was muss ich beim Kauf einer Fahrzeugwaage beachten?
Das Wichtigste beim Kauf einer Fahrzeugwaage ist eine umfassende Beratung, um für den jeweiligen Anwendungsfall das optimale Produkt zu erhalten. Hier stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Erfahrung unserer Experten
Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen bei all diesen Fragen und Überlegungen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und lassen sich eingehend vor Ihrer Entscheidung beraten. Gegebenenfalls auch in einem persönlichen Gespräch vor Ort, erörtern wir Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, anschließend bekommen Sie von uns Vorschläge für die am besten geeignete Fahrzeugwaage.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb
+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de