Waage kalibrieren lassen
Wenn Sie Ihr Wägesysteme oder Ihre Waage kalibrieren lassen möchten, steht Ihnen unser erfahrenes Waagen Service Spezialistenteam zur Seite. Ausgestattet mit professionellem Equipment und der Erfahrung von über 30 Jahren, stehen wir für die Messgenauigkeit unserer Wägesysteme ein.
Als Kooperations- und Kalibrierpartner des akkreditierten DAkkS-Kalibrierlabores der As-Wägetechnik GmbH, sind wir in der Lage, europaweit anerkannte DAkkS-Kalibrierscheine, sowie Mindesteinwaage-Zertifikate, zu erstellen. Die darin angegebenen Messunsicherheiten geben Ihnen Sicherheit bei der Bewertung der Messergebnisse.
Eine Kalibrierung ist in der Regel Bestandteil der Wartung einer Waage. Dieser Service schließt einen eventuellen Eingriff (Justage), gegebenenfalls bei Bedarf mit ein.
Dokumentiert wird dieser Vorgang entweder durch einen Werks-Kalibrierschein (Waagen-Prüfprotokoll) oder durch einen DAkkS-Kalibrierschein.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb
+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de
Unser Service für Sie
Diese Fragen werden häufig zum Thema Waage kalibrieren lassen gestellt:
Was bedeutet Waage kalibrieren?
Eine Waage zu kalibrieren bedeutet, die Messgenauigkeit der Waage mit Hilfe von zertifizierten Gewichtsstücken zu überprüfen. Die erlangten Ergebnisse werden gegebenenfalls anschließend in den entsprechenden Werks- oder DAkkS-Kalibrierscheinen dokumentiert.
Warum sollte ich meine Waage kalibrieren lassen?
Sinn und Zweck einer Waage ist es, das Gewicht eines Objektes möglichst genau zu ermitteln. Dazu braucht es möglichst präzise Wäge-Ergebnisse – und die lassen sich nur dann ereichen, wenn die Waage richtig kalibriert wurde.
Was kostet es, eine Waage kalibrieren zu lassen?
Das ist abhängig vom Waagen-Typ, vom Wägebereich, von der gewünschten Dokumentation und von dem Ort, an dem die Waage kalibriert werden soll.
Wir erstellen gerne ein entsprechendes Angebot.
Kann ich meine Waage auch selber kalibrieren?
Theoretisch ja. Voraussetzung dafür ist, dass die notwendigen Gewichte und das nötige Fachwissen darüber vorhanden sind. In der Regel ist eine professionelle Kalibrierung aber Teil einer Wartung des Gerätes, welche in der Regel auch eine eventuelle Justage der Waage (Korrektur) einschließt, sollte diese unzulässige Abweichungen aufweisen.
Kalibrieren Sie Waagen auch vor Ort?
Ja, das tun wir. Dies ist auch dann besonders sinnvoll, wenn es sich um eine größere Anzahl von Geräten handelt, die Geräte ortsunveränderlich sind (beispielsweise in den Boden eingelassene Waagen), oder Transporteinflüssen unterliegen. Dies gilt insbesondere für hochauflösende Laborwaagen. Kalibrierergebnisse sind in diesem Falle, werden sie also nicht vor Ort ermittelt, nur bedingt aussagefähig.
Müssen alle Waagen kalibriert werden?
Gesetzlich gibt es keine Grundlage zur Kalibrierung von Waagen. Entscheidend ist hierbei der Anspruch an die zu erwartende Messgenauigkeit der Waage, oder auch Vorgaben durch interne oder externe Qualitätsmanagementsysteme.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb
+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de